… ist zu einem meiner Lieblingskuchen geworden. Die Inspiration für diesen Kuchen stammt natürlich aus dem Internet. Man findet dort viele, sehr ähnliche Rezepte.
Ich hatte im Januar Zitronen bestellt, ganze sechs Kilo gleich. Marokkanische Salzzitronen wollte ich einlegen, sechs Kilo erschienen mir aber ein wenig viel dafür. Also brauchte ich noch ein paar weitere Rezepte um die Zitronen zu verarbeiten. Neben Lemon Curd und Zitronenmarmelade fand ich auch Rezepte für einen Zitronengugelhupf mit Olivenöl. Den wollte ich ausprobieren, schließlich haben wir ja früher auch den Selterswasserkuchen mit Öl gebacken.
So ein trockener Kuchen macht zwar nicht viel her, aber sein Zitronenaroma entschädigt definitiv für das unspektakuläre Äußere. Wer möchte kann ihn ja auch mit Zuckerguss verzieren.
Hier ist meine Version des Zitronengugelhupfs. Ich backe ihn in einer kleinen Gugelhupfform von 18 cm Durchmesser im Holzbackofen. Im Haushaltsofen funktioniert das natürlich auch.

Zutaten:
150 g Zucker
100 g Olivenöl
1/4 Teelöffel Salz
3 Eier
1 TL frischer Rosmarin (ganz fein gehackt)
Mark einer 1/2 Vanilleschote
100 ml selbst gemachter Kefir (Buttermilch ö.ä. geht auch)
Saft und Schale einer Zitrone
200 g Mehl (Weizenmehl Type 405)
50 g gemahlene Mandeln
1TL Backpulver

Zubereitung:
Zucker, Öl, Eier und Salz schaumig rühren
Kefir, Rosmarin, Vanillemark, Zitronensaft und -schale dazugeben und verrühren
Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren
bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen
Ich finde übrigens, der Kuchen schmeckt am zweiten Tag besser, mein Mann isst ihn gern noch warm.
[…] dass die Kombination von Mohn mit Zitrone sehr schmackhaft ist. So kam auf die Idee, bei meinem Olivenölkuchen die gemahlenen Mandeln durch die gleiche Menge gemahlenen Mohn zu ersetzen. Das hat so prima […]
LikeLike