Als ich noch ein Kind war, gab es zu Familienfeiern bei meiner Großmutter oft hartgekochte Eier mit einer Meerrettichsauce. Das Rezept für diese Sauce habe ich im Laufe der Zeit etwas „modernisiert“. Man kann sie außer zu hartgekochten Eiern auch als Grillsauce verwenden. Sie schmeckt gut zu Rind- und Schweinefleisch und natürlich auch zu Fisch. Da sie keinen Knoblauch enthält, dient sie auch gleich eine Alternative für Gäste, die diesen nicht mögen.
Hier das Rezept:
Zutaten:
- 2 EL Meerrettich, frisch gerieben (zur Not aus dem Glas)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleiner roter Apfel
- 1 haselnussgroßes Stück frischer Ingwer
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Senf, mittelscharf
- 100 ml Sahne
- 1 TL Honig oder Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel putzen, reiben
- Apfel nicht zu fein reiben, nicht schälen
- Ingwer fein reiben
- alles vermischen, Zitronensaft darüber geben, damit der Apfel nicht braun wird
- Senf und Sahne unterrühren
- mit Honig, Salz und Pfeffer würzen
- die Sauce noch ein paar Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten
Meine Großmutter hat übrigens keinen Ingwer verwendet, den Apfel geschält und anstelle der Sahne Kondensmilch genommen. Wer hat, kann auch körnigen Senf nehmen. Das sieht hübscher aus. Genau das ist der Grund, warum ich den Apfel nicht schäle. Mir gefallen die kleinen Farbsprenkel gut.