Das ist eine Suppe, die ich schon seit vielen Jahren immer mal wieder auftische. Sie lässt sich recht schnell kochen und schmeckt auch lecker, fruchtig und scharf eben. Die Zutaten habe ich in der Regel im Haus, so dass ich sie auch spontan kochen kann, wenn man keine Lust auf Brote hat und der Kühlschrank sonst nichts mehr hergibt. Deshalb habe ich das Rezept neulich in der Lehrküche vorgestellt. Die Schüler konnten sich aussuchen, ob sie Sahne oder Kokosmilch verwenden wollten. Eigentlich stammt das Rezept noch aus der Low-Fat-Ära und wurde damals mit fettarmer Milch gekocht. Aber da Fett bekanntlich ein wichtiger Geschmacksträger ist, gefallen mir die beiden Alternativen besser. Kokosmilch ist gibt eine exotische Note, ist aber bei meinen Schülern recht unbeliebt, so dass wir sie mit Sahne zubereitet haben. Mir persönlich schmeckt beides recht gut. Ich nehme immer das, was vorrätig ist. Den Koriander kann man natürlich je nach Geschmack durch frische oder tiefgekühlte Petersilie ersetzen.
Hier also das Rezept:
Zutaten:
- 4 getrocknete Aprikosen
- 2 Schalotten
- 2 EL Butter oder Öl
- 250 g rote Linsen
- 800 ml Gemüsebrühe
- ½ TL gemahlener Koriander
- 200 ml Orangensaft
- 200 ml Milch oder Sahne oder Kokosmilch
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Cayennepfeffer
- frischer Koriander oder frische Petersilie
Zubereitung:
- Schalotte fein würfeln.
- Fett in einem Topf erhitzen, die Schalotte darin bei mittlerer Hitze andünsten.
- Den getrockneten Koriander dazugeben, kurz mitdünsten.
- Linsen abspülen und mit der Gemüsebrühe zufügen.
- Die Aprikosen in kleine Würfel schneiden und zur Suppe geben.
- Milch, Sahne oder Kokosmilch ebenfalls dazugeben, aufkochen lassen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Den Topfinhalt mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Orangensaft unter die Suppe rühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
- Petersilie oder frischen Koriander waschen und hacken, auf die Suppe streuen.
Guten Appetit!