Omelett-Röllchen mit Knoblauch-Ingwer-Dipp

Letzte Woche hatte ich einen etwas exotischen Kochunterricht geplant. Neben dem Möhrensalat mit Knoblauch-Sesam-Sauce sollte es noch eine Rote-Linsen-Suppe mit Kokos, Orangen und Aprikosen und Mango-Lassi geben. Beim Mango-Lassi war ich mir sicher, dass es meinen Schülern schmecken würde. Aber der Möhrensalat und die Suppe würden sicher nicht bei allen auf Zustimmung stoßen. Ich wollte daher noch ein Gericht anbieten, das asiatisch anmutet und dennoch nicht zu exotisch ist. Die Omelett-Röllchen erschienen mir geeignet und vor allem auch fotogen. Das Fotografieren der Speisen ist bei uns inzwischen zu einem wichtigen Ritual geworden. Mein Konzept ist aufgegangen. Viele Schüler waren offen für die unbekannten Gerichte und haben alles probiert. Beim Salat und der Suppe gab es erwartungsgemäß auch Proteste, aber mit Mango-Lassi und Omelett war am Ende für jeden etwas dabei. Einige mochten den Dipp nicht und ließen ihn einfach weg. Meiner Meinung nach ist er aber das i-Tüpfelchen auf den Omeletts.

Hier das Rezept:

Zutaten:

für die Omeletts:

  • 6 Eier
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Sojasauce
  • ¼ TL Fünf-Gewürze-Pulver
  • Öl zum Braten
  • evtl. Schnittlauch zum Garnieren

für den Dipp:

  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL milder Essig oder Zitronensaft
  • 2 EL Öl
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • geriebener Knoblauch und geriebener Ingwer nach Belieben
Zubereitung:
  • Eier mit Gemüsebrühe, Sojasauce und Fünf-Gewürze-Pulver verquirlen
  • in drei Portionen bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel stocken lassen
  • auf einen Teller stürzen, aufrollen oder gleich in der Pfanne aufrollen
  • in 3 cm große Abschnitte schneiden, mit Zahnstochern fixieren oder mit einzelnen Schnittlauchhalmen binden
  • für den Dipp alle Zutaten verrühren und in einem separaten Schälchen servieren

Das obere Foto ist mein Prototyp, die unteren sind in der Lehrküche entstanden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s